Erste-Hilfe Spezial – Blutungen Alpha

WoundPacking

> 18 j.

alter

Alle

Skill Level

ca.5 std.

Dauer

Überblick

Eine Person die zum Beispiel durch eine arterielle Verletzung Blut verliert kann innerhalb von ca. 3 – 5 Minuten versterben. Die durchschnittliche Ankunftszeit für Rettungskräfte liegt bei 8-12 Minuten. Das Allerwichtigste in einer solchen Situation ist, die Blutung so schnell wie möglich zu stoppen. Jede Minute zählt! Man kann dabei jederzeit selbst betroffen sein oder als Erst-Helfer in eine solche Situation kommen.

Die Kompakte Form unseres ausführlichen Outdoor-Erste-Hilfe Kurs hat den Themenschwerpunkt der Behandlung von schweren Blutungen z.B. arterieller Blutung durch verschiedene Maßnahmen wie das Anlegen eines Tourniquet, einer Emergency– oder Israeli Bandage oder dem Wounpacking

Es ist immer gut, beim Auftreten einer solchen Verletzung, dass jemand in der Nähe ist und helfen kann. Viele Menschen sind jedoch nicht selten alleine in der Natur unterwegs. Hier ist es, neben Fähigkeit und Wissen wichtig, die richtige Ausrüstung dabei zu haben, um sich in einer solchen Situation bestmöglichst selbst behandeln zu können. Daher richtet sich der Kurs in Hauptsache an Outdoorbegeisterte, Jäger, Jagdschulen, Kreisgruppen und Sportschützen, Angler, Bushcrafter, Survivallisten, Waldbesitzer und allen Interessierten.

Nicht selten nutzen diese Arbeitsmittel wie Messer, Äxte, Sägen oder Macheten. Jäger die Flinte, Büchse oder Kurzwaffe. Der Umgang damit kann zu einer Stich-, Schnitt-, Hack-, Amputationsverletzungen führen oder zu einer Schusswunde bei der es zu einer lebensbedrohlichen arteriellen Blutung kommen kann.

wichtige anmerkung

Der Kursleiter ist ausgebildeter Sanitäter nach DGUV 304-001, Kursleiter für Erste-Hilfe nach DGUV 304-001 und Stop the bleed Provider.

Wir sind jedoch keine ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen und können auch keine Erste-Hilfe-Bescheinigungen ausstellen. Der Kurs richtet sich praxisorientiert an Menschen, die lernen wollen mit typischen Outdoor-Verletzungsmuster umzugehen sowie Improvisationstechniken erlernen wollen.

Ziele des kurs

Realistische Unfalldarstellung

Um das Training möglichst realitätsnah darzustellen, arbeiten wir mit Woundpackingtrainer sowie Wundmoulagen. Damit erreichen wir eine möglichst realistische Darstellung verschiedener Notfallbilder und Verletzungen. Das Training wird damit deutlich aufgewertet und bereitet die Teilnehmer*Innen optimal auf mögliche Outdoor-Verletzungen vor.

Kursinhalte

Übersicht der Kursinhalte:

  • Rettungsschema nach (X)ABCDE / M.A.R.C.H

  • Vor- und Nachteile von gekauften Erste-Hilfe Sets

  • Zusammenstellung eines individuellen Erste-Hilfe-Sets (IFAK)

  • Medizinische Ausrüstungskunde

  • Kennenlernen der Funktionsweise verschiedener Arten Tourniquets

  • Richtige Anlegen eines Tourniquets und die häufigsten Anwendungsfehler

  • Anlegen eines Druckverbands mit einer Emergency und Israeli Bandage

  • Woundpacking mittels Gauze

Beispiel - Packliste

Verpflegung

Bei unseren Tageskursen bieten wir keine durch uns gestellte Vollverpflegung an, damit wir für unsere Kursinhalte ausreichend Zeit haben. Tagesverpflegung (Vesper) ist selbst mitzubringen. Wir stellen Wasser, Tee sowie Kaffee und natürlich ein Lagerfeuer, um sich in der Pause auf die Schnelle etwas zubereiten zu können. Etwas Gebäck und Obst stehen ebenfalls zur Verfügung.

Veranstaltungsort

Unser Camp befindet sich in 76684 Östringen einer Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Östringen liegt im westlichen Rand des Kraichgaus zwischen den Ballungsgebieten Karlsruhe und Mannheim/Heidelberg. Die genau Wegbeschreibung zum Kursort/Treffpunkt werden wir ca. 2 Wochen vor Kursbeginn versenden.

Da sich das Kursgelände zwischen Wald und Feldern befindet, gibt es keine direkten Parkmöglichkeiten. Von unserem Treffpunkt werden wir bei einem kleinen Spaziergang von ca. 2 Kilometern die Natur genießen, mit jedem Schritt Abstand vom Alltag gewinnen und uns bei ersten Gesprächen untereinander kennenlernen.

Der Kurs findet, außer bei Unwetter oder amtlichen Unwetterwarnungen, bei jedem Wetter statt. 

Termine 2023

Allgemeine Zeitplanung:

  • Treffen am Sammelpunkt 10:00 Uhr
  • Kursdauer: 10:30 Uhr – ca. 15:30 Uhr

Bist du Bereit loszulegen?

Um sich für den Kurs anzumelden bitten wir das unten stehende Formular ausfüllen. Im Eingabefeld “Nachricht” bitte reinschreiben, zu welchem Termin der Kurs besucht werden soll. Nach Eingang übersenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen die Anmeldebestätigung.                                                                                                 

Teilnahmebedingungen