Startseite » Kursübersicht » Wildniskurse Familien » Eltern Kind Wildnis Camp
6 - 12
alter
Alle
Skill Level
24 Stunden
Dauer
Teile diesen Kurs:
Überblick
In unserem doch recht schnelllebigen Alltag, der viel zu oft mit Terminen und anderen Verpflichtungen gefüllt wird, ist Zeit und ungeteilte Aufmerksamkeit für unsere Kinder zu einem kostbaren und wertvollen Gut geworden. Unser moderner Alltag lässt auch unseren Kindern wenig Zeit all die Eindrücke und Reize des Tages zu verarbeiten.
In unserem Eltern-Kind-Camp soll es euch ermöglicht werden, fern ab vom Alltag und medialer Ablenkung miteinander in unserem ursprünglichen und entschleunigtem Lebensraum – der Natur – Zeit zu verbringen. Wir nutzen die reizarme Natur um zur Ruhe zu kommen.
Im Vordergrund steht das gemeinsame Erleben! Wir vermitteln euch die Grundkenntnisse für ein Leben in und mit der Natur. Ob beim Feuermachen, Schnitzen, Wildem-Handwerken oder Naturspielen – in netter Gemeinschaft wollen wir eine gute Zeit verbringen. Unsere Aufmerksamkeit und Achtsamkeit wird sich dabei ganz natürlich und “nebenbei” verändern.
Unsere Mahlzeiten werden wir gemeinsam vorbereiten und am Lagerfeuer kochen. Abends sitzen wir zusammen gemütlich am Feuer, schauen uns den Sternenhimmel an, erzählen Geschichten und lassen den Tag ausklingen.
Übernachtet wird im eigenen Zelt oder wer möchte unter freiem Sternenhimmel.
DAS ABSOLVIEREN DIESES KURSES Hilft Euch:
- Einführung in die Waldläuferfähigkeiten in und mit der Natur zu Leben
- Digitale Detoxing
- Naturwissen erweitern
- Familienzusammengehörigkeit und gemeinsame Erlebnisse
- Verbindung zur Natur wieder aufzubauen
- (R)auszeit vom Alltag
- Etwas zu Lernen in und mit der Natur zu leben
- Erholsame und unbeschwerte Zeit in der Natur zu verbringen
Kursinhalte
Übersicht möglicher Kursinhalte:
Leben in und mit der Natur
Naturerleben mit allen Sinnen
Kochen am offenen Feuer
Umgang mit dem Outdoormesser (Schnitzen) und Glutbrennen
Feuer machen mit einfachen Hilfsmitteln (Feuerstahl)
Knotentechniken und Abseilen
Seilherstellung aus Naturmaterialien
Wassergewinnung und Aufbereitung
Urformen der Jagd (z.B. Speerschleuder)
Lagerfeuerabend
- Erste-Hilfe-Outdoor Kids
Beispiel - Packliste
- Zelt
- Den Temperaturen angemessener Schlafsack und Isomatte
- Wetterfeste und der Jahreszeit angepasste Kleidung
- Regenbekleidung
- Festes und eingelaufenes Schuhwerk
- Ersatzkleidung
- Hygienebedarf
- Kopfbedeckung
- Taschen- oder Stirnlampe
- Trinkflaschen, Tassen, Teller, und Essbesteck
- Sitzunterlage
- Ggf. Sonnenschutz
- Ggf. Insektenschutz
- Kleiner Rucksack
Ausrüstungsverleih
Wer kein Zelt hat, muss dieses nicht extra kaufen. Gegen eine kleine Gebühr kann ein Zelt von uns für das Wochenende geliehen werden.
- Zelt: 10,- €
Eine detaillierte Packliste zum abhacken erhaltet ihr mit den Anmeldeunterlagen via Email
Verpflegung
Die Lebensmittel werden von uns gestellt, gemeinsam verarbeitet und am offenen Feuer zubereitet. Eine gesunde, nachhaltige und naturnahe Ernährung ist uns wichtig. Wir versuchen daher möglichst biologische Nahrungsmittel aus der Region zu beziehen.
Spezielle Wünsche zur Ernährung, sowie Angaben über Lebensmittelunverträglichkeiten sowie –allergien können im Anmeldeformular, welches wir nach Ausfüllen des Kontaktformulars per Email versenden, übermittelt werden.
Veranstaltungsort
Unser Camp befindet sich in 76684 Östringen einer Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Östringen liegt im westlichen Rand des Kraichgaus zwischen den Ballungsgebieten Karlsruhe und Mannheim/Heidelberg. Die genau Wegbeschreibung zum Kursort/Treffpunkt werden wir ca. 2 Wochen vor Kursbeginn versenden.
Da sich das Kursgelände zwischen Wald und Feldern befindet, gibt es keine direkten Parkmöglichkeiten. Von unserem Treffpunkt werden wir bei einem kleinen Spaziergang von ca. 2 Kilometern die Natur genießen, mit jedem Schritt Abstand vom Alltag gewinnen und uns bei ersten Gesprächen untereinander kennenlernen.
Der Kurs findet, außer bei Unwetter oder amtlichen Unwetterwarnungen, bei jedem Wetter statt.
Termine 2023
- 24. - 25. Juni 2023 (Samstag/Sonntag) - AUSGEBUCHT
- 05. - 06. August (Samstag/Sonntag) - AUSGEBUCHT
Termine 2024
- 11. - 12. Mai 2024 (Samstag/Sonntag) - Nur noch wenige Plätze frei!
- 03. - 04. August 2024 (Samstag/Sonntag)
Allgemeine Zeitplanung:
- Samstag bis Sonntag
- 24 Stunden / 1 Übernachtung
- Treffen am Sammelpunkt 10:30 Uhr
- Kursdauer: Sa 11:00 Uhr – So ca. 10/11 Uhr
Bist du Bereit loszulegen?
Um sich für den Kurs anzumelden bitten wir das unten stehende Formular ausfüllen. Im Eingabefeld “Nachricht” bitte reinschreiben, zu welchem Termin der Kurs besucht werden soll. Nach Eingang übersenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen die Anmeldebestätigung.
Teilnahmebedingungen
- Kinder im Alter zwischen 6 - 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
- Frei von Corona typischen Symptomen
- Lust auf Natur
- Körperliche und psychisch gesunde Verfassung
- Gültige Krankenversicherung
- Zeckenschutzimpfung wird empfohlen